Neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuge (HLF) 10 im Dienst
Die Feuerwehr Minden stellte am 22.09.16 ein neues HLF 10 in Dienst. Das Fahrzeug wurde offiziell in Anwesenheit des Ausschusses für Bürgerdienste, Sicherheit und Feuerschutz an den Löschzug Stadtmitte (1601) übergeben. Das Fahrzeug hat das Kennzeichen MI-FW 1642 und den Funkrufnamen Florian Minden 1 HLF 10. Es ersetzt einen RW 1 und ein LF 8.
Als Fahrgestell wurde ein MAN TGM 13.2904x2 BB gewählt. Der Ausbau des Straßenfahrgestells wurde erstmals durch die Fa. Lentner in Hohenlinden durchgeführt. Die feuerwehrtechnische Beladung lieferte die Firma Brandschutzcenter Münster. Das Fahrzeug wurde in weißer Farbe ausgeliefert und ist z. T. mit reflektierender Folie (Modell Minden) beklebt. Das Fahrzeug ist u.a. mit folgenden Artikeln ausgestattet:
- Automatikgetriebe
- 1 Digitalfunkgerät Sepura (MRT)
- 5 Digitalfunkgeräte Sepura (HRT)
- 1 Lichtmast mit 4 LED-Leuchten 24 V
- 4 Atemschutzgeräte (2 in Kabine)
- 1 Motorsäge
- 1x4-tlg. Steckleiter
- 1 Beleuchtungssystem Quicklight 50
- 1 Hygienebord
- 1 Elektrotauchpumpe TP 4/1
- 1 Stromerzeuger 14 kVA
- Feuerlöschkreiselpumpe FP 10/1000
- 2.000 l Löschwasserbehälter
- 120 l Schaummittel Class A
- Verkehrsabsicherungsanlage hinten
- Fahrbare Einpersonenhaspel
- 1 Rettungstasche Atemschutz
- Hydr. Rettungssatz
- Drucklüfter
- 1 Winkelschleifer
Die Pumpenbedieneinheit und die Bedienung für sämtliche Schalter der Blaulichtanlage sind erstmals über Bussteuerung mit Anzeige und Bedienung über einen Bildschirm realisiert worden. Das Fahrzeug ist das erste Fahrzeug der Feuerwehr Minden, welches die Abgasnorm Euro 6 erfüllt.