Die Feuerwehr Minden stellte am 16.10.17 ein neues HLF 20 in Dienst. Das Fahrzeug hat das Kennzeichen MI-FW 1640 und den Funkrufnamen Florian Minden 0 HLF 20. Das Fahrzeug ersetzt das bisherige HLF 20 der Berufsfeuerwehr welches künftig beim Löschzug Stadtmitte den Dienst versehen wird. Das jetzige HLF 20 (LF 24) des Löschzuges Stadtmitte wird zukünftig bei der Löschgruppe Meißen eingesetzt werden. Das HLF 10 der Löschgruppe Meißen wird anschließend als Reservefahrzeug genutzt.
Als Fahrgestell wurde ein MAN TGM 18.290 4x2 BB gewählt. Der Ausbau des Straßenfahrgestells wurde durch die Fa. Lentner in Hohenlinden durchgeführt. Die feuerwehrtechnische Beladung lieferte die Fa. Carl Henkel in Bielefeld. Das Fahrzeug wurde in weißer Farbe ausgeliefert und ist z. T. mit reflektierender Folie (Modell Minden) beklebt. Die Fahrzeuge sind u. a. mit folgenden Artikeln ausgestattet:
- Automatikgetriebe
- 1 Digitalfunkgerät Sepura (MRT)
- 5 Digitalfunkgeräte Sepura (HRT)
- 1 Ex-Digitalfunkgerät Sepura (HRT)
- 1 Lichtmast 4 LED-Leuchten 24 V
- 4 Atemschutzgeräte in Kabine
- 1 Motorsäge
- 1 Cutters Edge Spezialsäge
- 1x4-tlg. Steckleiter
- 1 3-tlg. Schiebleiter
- 1 Klappleiter
- 1 Hakenleiter
- 1 Beleuchtungssystem Quicklight 50
- 2 Gasmessgeräte
- 1 Hygienebord
- 1 Elektrotauchpumpe TP 4/1
- 1 Stromerzeuger 14 kVA
- Feuerlöschkreiselpumpe FP 10/2000
- 2.500 l Löschwasserbehälter
- 150 l Schaummittel Class A
- Schaumzumischanlage
- Verkehrsabsicherungsanlage hinten
- 1 Fahrbare Schlauchhaspel
- 1 Haspel Verkehrsabsicherung
- 1 Rettungstasche Atemschutz
- Hydr. Rettungssatz
- Drucklüfter
- 1 maschinelle Zugeinrichtung

Die Pumpenbedieneinheit und die Bedienung für sämtliche Schalter der Blaulichtanlage sind über Bussteuerung mit Anzeige und Bedienung über einen Bildschirm realisiert worden. Das Fahrzeug erfüllt die Abgasnorm Euro 6 erfüllt.

Lutz Kölling
Abteilung Technik

Bilder: 
Datum: 
Montag, 16. Oktober 2017