Die Feuerwehr Minden stellte am 19.10.17 einen neuen GW Mess in Dienst. Das Fahrzeug hat das Kennzeichen MI-FW 1632 und den Funkrufnamen Florian Minden 0 GW Mess. Das Fahrzeug ersetzt den bisherigen Gerätewagen Messtechnik der Berufsfeuerwehr.
Als Fahrgestell wurde ein Mercedes Sprinter 519 CDI mit langem Radstand und Allradantrieb gewählt. Der Ausbau des Fahrgestells wurde durch die Fa. Schäfer in Oberderdingen durchgeführt. Die feuerwehrtechnische Beladung lieferte die Fa. Carl Henkel in Bielefeld. Das Fahrzeug wurde in weißer Farbe ausgeliefert und ist z. T. mit reflektierender Folie (Modell Minden) beklebt. Die Fahrzeuge sind u. a. mit folgenden Artikeln ausgestattet:
- Automatikgetriebe
- 3 Digitalfunkgerät Sepura (MRT)
- 5 Digitalfunkgeräte Sepura (HRT)
- 2 Ex-Digitalfunkgeräte Sepura (HRT)
- 1 Farblaserdrucker DIN A 4
- 1 Etikettendrucker
- 3 Messgeräte X-AM 5000
- 1 Messgerät X-AM 7000
- 3 Stck. Zonenüberwachung X-Zone 5000
- 2 Teletektorsonden
- 4 Chemiekalienvollschutzanzüge
- 4 Gebläsefilteranzüge
- 1 Probeentnahmeset NRW
- 2 CMS-Messsysteme
- 1 Quick Defcon
- 1 Fernthermometer
- 1 Wärmebildkamera
- 1 PH-Messgerät
- X-act 5000 Pumpe
- 12 Tychem F Anzüge
- 1 Kühlbox
- 1 Wetterstation
- 1 Wandler für PC und Drucker
Weiterhin verfügt das Fahrzeug über einen PC mit den gängigen Nachschlagewerken für Gefahrstoffe. Der GW-Mess verfügt über die Ausstattung für Messaufgaben für 2 Trupps für die Bereiche ABC. Seitlich wurde eine Markise verbaut. Dieses kann mit Seitenwänden bestückt werden. In Anlehnung an die ABC-Erkunder kann auch dieses Fahrzeug während der Fahrt Messungen durchführen. Die Bedienung für sämtliche Schalter sind über eine Bussteuerung mit Funktionsanzeige realisiert worden. Das Fahrzeug erfüllt die Abgasnorm Euro 6 erfüllt. Besetzt wird das Fahrzeug durch die Beamten der Berufsfeuerwehr sowie die Kräfte des Zuges Süd der freiwilligen Feuerwehr Minden.
Lutz Kölling
Abteilung Technik