Tagesbericht; Update 26.07.2015
In lockerer Folge erscheinen hier die von Teilnehmern der Jugendfreizeit erstellten Tagesberichte:
Tagesbericht Freitag, 17.07.2015
Es ging früh los, das Treffen war um 7:45 Uhr an der Feuerwache in Minden und die geplante Abfahrt von 8:00 Uhr konnte auch mit nur wenig Verspätung eingehalten werden. Nach zwei Stunden Fahrt wurde eine kurze Toilettenpause gemacht und auch danach gab es -bis auf den Bereich um Hamburg- keine Verkehrsstörungen. Um ca. 12:15 Uhr kamen wir an der Jugendherberge an, mussten allerdings vorerst noch mit dem Zimmerbeziehen warten, da diese noch nicht bezugsfertig waren. Die Tangermünder Jugendgruppe erreichten uns etwa um 13:30 Uhr. Nach dem Beziehen der Zimmer wurde das Gelände und der Ort rund um die Herberge erkundet. Der Ort war allerdings schnell erkundet, da dieser nur aus wenigen Häusern, ohne jede Einkaufsmöglichkeiten, besteht. Danach gab es noch ein wenig Freizeit am Haus. Um 17:30 Uhr gab es echt leckeres Abendessen und danach sind noch einige in Fahrdorf einkaufen gewesen. Für die anderen gab es Freizeit am Haus. Als alle wieder zusammen waren, gab es wie jedes Jahr die Kennlernspiele und zum Schluss nochmal ein bisschen Freizeit. Nachtruhe war ab 22:00 Uhr...
Tagesbericht Samstag, 18.07.2015
Am Samstagmorgen wurden alle Kameraden der Jugendfeuerwehren Tangermünde und Minden um 6:30 Uhr geweckt. Nach dem Wecken machten wir uns fertig und traten um 7.15 Uhr vor der Hütte an, so dass wir gemeinsam um 7:30 Uhr zum ausgiebigen und leckeren Frühstück gehen konnten. Als wir mit dem Essen fertig waren, hatten wir noch ein wenig Zeit für uns. Im Anschluss daran, ging es um 9:00 Uhr in Richtung Schleswig zur Stadterkundung. Nachdem wir dort ankamen gingen wir alle noch etwas einkaufen. Durch die vermeintliche Sonneneinstrahlung auf Benny seinen Kopf, kam er dann auf die (nicht) tolle Idee in den Dom zu gehen. Dort gingen wir dann nach ganz oben an die Domspitze. (ca. 100m) Da der Aufstieg ein Klacks war, guckten wir uns auch noch den Rest des Domes an. Anschließend hatten wir alle noch bis 13.00 Uhr Zeit, uns die Innenstadt von Schleswig anzugucken. Als es dann zurück in die Jugendherberge ging, aßen wir anschließend unsere Lunchpakete. Nach unserer kleinen Stärkung fuhren wir gemeinsam an den Strand, wo wir sehr viel Spaß hatten. Wir haben uns gemeinsam sportlich betätigt (Fußball, Football) und der harte Kern ging ins gefühlte 10°C kalte Wasser. Nach dem wir uns die Pelle verbrannt haben, gingen wir uns frisch machen und anschließend zum gemeinsamen Abendbrot. Als unsere Mägen gefüllt waren, haben wir uns sportlich das Abendbrot beim Volleyball abtrainiert. Somit ging auch dieser zweite Tag langsam zu Ende. Wie gehabt, war Punkt 22:00 Uhr Nachtruhe.
Tagesbericht Sonntag 19.07.2015
Das standardmäßige Aufstehen um 6.30 Uhr und Fertigmachen lief heute morgen wie gehabt. Wir haben wie immer um 7.30 Uhr gefrühstückt und uns danach, bis auf ein paar Ausnahmen, die Lunchpakete nach Bedarf zusammengestellt. Anschließend um 9:00 Uhr hieß es dann Antreten in Sportbekleidung und Marsch zu einem nicht weit entfernten, öffentlichen Sportplatz von Borgwedel, welcher am Tag zuvor entdeckt wurde. Nach circa einer halben Stunde mussten wir jenen jedoch wieder verlassen. Eine Anwohnerin wies uns darauf hin, dass Bewohner der Jugendherberge diesen nach Hausordnung nicht benutzen dürfen. Wir setzten unsere sportliche Beschäftigung an der Jugendherberge fort bis der zu erwartende Regen einsetzte.
Um das schlechte Wetter zu überbrücken hatten wir zweieinhalb Stunden Freizeit im Haus, die wir mit Spielen wie Rommé oder Uno nutzten. Um 13.30 Uhr ging es dann los um zum Campusbad nach Flensburg zu fahren. Nach einer halben Stunde Fahrt trafen wir am Campusbad ein, in welchem wir jedoch nicht schwimmen konnten, da das Wasser wegen Wartungsarbeiten abgelassen worden war.
Also hieß es für uns das nächstgelegene Schwimmbad aufzusuchen welches sich in Glücksburg befand. Dort angelangt stellte sich die Parkplatzsuche als Herausforderung dar, da wir nicht die Einzigen waren, die ein Spaßbad als Schlecht-Wetter-Alternative nutzen wollen. Dies wurde allerdings auch noch erschwert, da sich ein Auto auch noch vorgedrängelt hat. Im Bad selbst war es ähnlich voll wie auf dem Parkplatz. Hier hatte jeder Schwimmer gut einen Quadratmeter für sich. Benny konnte die Zeit dennoch gut nutzen, da er es geschafft hat alle Teilnehmer des Mörderspiels innerhalb des Bades zu töten. Nach zwei Stunden ging es wieder vor dem Schwimmbad zurück zur Herberge. Wir erreichten die Jugendherberge mit leichter Verzögerung, weshalb wir uns sofort zum Abendessen begaben.
Ein weiteres Mal traten wir um 19.00 Uhr an um daraufhin mit den beiden MTW´s und dem geliehenen Bulli zum Bowling nach Schleswig zu fahren. Wir nahmen jedoch vorher einen kleinen Umweg in kauf, weil wir unsere Tanks an einer örtlichen Tankstelle wieder befüllen mussten. Beim Bowling teilten wir uns auf vier Bahnen auf und vergnügten uns den restlichen Abend. Um halb Zehn fuhren wir ein letztes mal zur Herberge, in der wir uns dann alle dem alltägliche Ritualen zum bettfertig machen widmeten. Da sich ein Kamerad am Mittag mit dem Fuß umgeknickt war, und dieser im Laufe des Abends anschwoll, mussten zwei Betreuer mit ihm ins örtliche Krankenhaus fahren. Der Arzt konnte glücklicher Weise alle Sorgen vertreiben und entließ ihn mit einem leichten Verband zur Stabilisierung.
Nachtruhe war wie gehabt um 22.00 Uhr, woraufhin uns ein freundlicher Betreuer während des Schreibens dieses Berichtes mehrmals hinwies.
Tagesbericht Montag, den 20.07.2015
Wie jeder Morgen begann auch dieser mit dem Wecken um 6:30 Uhr, damit wir um 7:30 Uhr gemeinsam zum Frühstück gehen konnten. Nach dem leckeren Frühstück haben wir alle unsere Lunchpakete gepackt. Um 9:00 Uhr hatten wir ein Spieleturnier bei dem wir Völkerball und Zombieball gespielt haben. Zum Mittag machten wir eine Pause, um unsere Lunchpakete zu verzehren. Danach hatten wir noch ein bisschen Zeit für Fußball, Volleyball, Tischkicker, Billard und andere Dinge.
Um 13:15 Uhr traten wir abmarschbereit vor unserer Hütte an, um in den Hochseilgarten in Eckernförde zu fahren. Dort angekommen wurden wir eingewiesen und schon ging es los. Nach kurzem Herantasten an leichten Parcouren wurden alle mutiger und trauten sich an größere Höhen heran. Highlight in diesem Kletterpark war ein Fahrrad in ca. 20 Metern Höhe, auf dem man über ein Drahtseil zur anderen Plattform fahren musste. Dies konnte zwar nicht wirklich umkippen, aber die Überwindung war doch recht groß um auf dieses wackelige Gerät zu steigen. Dies trauten sich allerdings auch nur wenige von uns.
Leider mussten wir schon um 17:20 Uhr den Hochseilgarten verlassen, damit wir pünktlich zum Abendessen zurück in der Jugendherberge sein konnten. Nach dieser Stärkung konnten wir den Abend wieder mit Spielen und Freizeit am Haus beginnen. Währen viele dem Fußball treu blieben, versuchten sich einige an dem Kartenspiel Rommé. Um 21:30 Uhr haben wir uns bettfertig gemacht und waren fast pünktlich auch in diesen um uns für den morgigen Tag in Kiel auszuruhen.
Tagesbericht Dienstag, den 21.07.2015
Heute Morgen sind wir alle wie gehabt um 6:30 Uhr von den Betreuern geweckt worden. Als alle fertig mit Waschen waren, sind wir zusammen zum Frühstück gegangen.
Nach der Stärkung haben wir unsere Lunchpakete für den heutigen Tag zusammengestellt. Jeder konnte sich einen Apfel, ein Trinkpäckchen, ein Schokoriegel, und einen Berliner einpacken und das Lunchpaket mit einem selbstgeschmiertem Brötchen vervollständigen. Danach hatten wir bis 9:15 Uhr Freizeit am Haus. Nachdem alle Sachen gepackt waren, ging es um 9:30 Uhr in Richtung Kiel um die Stadt kennenzulernen. Als wir die Stadt erreicht haben, sind wir uns zunächst in das Aquarium vor Ort gegangen, in dem wir uns tolle Fische angesehen haben. Im Anschluss daran und nach einer fast unendlich langen Parkplatz-Suche sind wir dann doch zu Fuß weiter in die Innenstadt gegangen. Dabei kam (Benny) mal wieder auf die fragwürdige Idee in die Kirche zu gehen, um diese zu besichtigen. Dann ging es endlich in Richtung Innenstadt. Hier angekommen, haben wir uns in Gruppen aufgeteilt und haben die Stadt und ihre verschiedene Läden erkundet. Es gab Saturn, McDonalds, DM und viele, viele mehr.
Um 15:30 Uhr haben wir uns alle an unserem Treffpunkt (mal wieder einer Kirche, da diese schon von weitem sichtbar ist) gesammelt und sind dann wieder nach Hause gefahren. Auf dem Rückweg hatten wir leider Stau, den wir aber größtenteils umfahren konnten und daher nicht so glücklicherweise so gut wie gar nicht im Stau standen.
Zurück in der Herberge sind wir zum Abendessen gegangen. Heute stand Hähnchenkeule mit Reis und Kartoffelauflauf auf dem Speiseplan, der von einem Fruchtquark als Nachtisch abgerundet wurde.
Nach dem Abendessen hatten wir noch eine Stunde Freizeit am Haus.
Um 19:00 Uhr haben wir alle zum gemeinsamen Spieleabend im Gruppenraum getroffen, bei dem wir viele Spiele zur Auswahl hatten. Wir konnten unter anderem Risiko, Tabu, Uno, Monopoly, Schach oder Rommé spielen. Bei Tabu hat das Team Maik und Florian gegen das Team Arne, Vanessa und Luca gewonnen. Hier war Oscar der Schiedsrichter. Der Sieg bei Risiko war am heißesten umkämpft. Hier wird das Spiel am morgigen Tag fortgesetzt, da es inzwischen Zeit für das Bett geworden ist. Dort wird es sich zwischen Leandro, Michael und Erik entscheiden.
Tagesbericht Mittwoch, den 22.07.2015
Diesen Morgen sind wir wie gehabt um 6:30 Uhr geweckt worden. Wir haben wieder die Zeit genutzt um die Zimmer aufzuräumen und uns fertig zu machen. Danach sind wir alle gemeinsam zum Frühstuck gegangen.
Nach dem Frühstück um 9:00 Uhr, sind wir angetreten um gemeinsam zum Ostseestrand nach Schönhagen aufzubrechen. Dort angekommen haben wir uns alle ein Plätzchen in der Sonne gesucht und unser kleines Lager, inklusive Sonnenschirme und Strandmuscheln, aufgebaut. Nachdem unser Lager eingerichtet war, haben einige von uns haben neben dem Wasser einen Zoo für Krabben gebaut. Die kleinste Krabbe war ca. 1,5 cm und die größte ca. 4,5 cm groß. Sie hatten ungefähr zehn Krabben im ihren Zoo. Arne hatte die Krabben gefunden, gefangen und dann in den Zoo gebracht. Am Ende, als wir wieder gefahren sind, wurden die Krabben aber wieder ins Meer zurückgebracht.
Da der erste Strand (Schönhagen) voll mit Gewitterfliegen war haben die Betreuer allerdings bereits nach etwa einer Stunde beschlossen diesen Strand zu verlassen und zurück in Richtung Eckernförde zu fahren, da sie dort vor ein paar Tagen bereits einen schönen Strand ausfindig gemacht hatten.
Dieses Mal haben wir aber beschlossen das Lager nicht erneuert aufzubauen. Hier begnügten wir uns mit dem ausbreiten unserer Handtücher. Da aber dort das Wasser kälter war, als am Strand in Schönhagen, sind die meisten nur bis zu den Knien im Wasser gewesen. Anstatt zu Baden machten wir lustige Bilder mit Bennys Kamera und spielten mit dem Volleyball. Um 16.00 Uhr haben wir unsere Sachen wieder zusammengepackt, da die Betreuer beschlossen haben zurück in die Jugendherberge zu fahren.
Um 16:20 Uhr kamen wir an der Jugendherberge wieder an. Dann hatten wir ein bisschen Freizeit bis es zum Abendessen ging. Nach dem Abendessen hatten wir noch einmal kurz Freizeit am Haus, bis wir uns um 19:00 Uhr getroffen haben und sind zusammen in den angrenzenden Wald gegangen um Holz für das Lagerfeuer am morgigen Tag zu sammeln. Nachdem dies erledigt war, suchte sich jeder von uns noch einen Stock, den er für das morgige Stockbrot J zurechtschnitzte. Einige von uns nahmen es sehr genau uns ritzten sogar ihre Initialen in den Stock.
Tagesbericht Donnerstag, den 23.07.2015
Um 6.30 Uhr wurden wir mal wieder geweckt. Wie jeden Morgen ging es weiter mit Zimmer aufräumen, duschen und frühstücken. So wie immer konnte sich jeder ein Lunchparket schmieren, in dessen Anschluss wir, wie jeden Morgen, noch ein wenig Freizeit am Haus hatten, welche wir individuell verbrachten.
Da einige unserer Betreuer sich stark verspäteten verzögerte sich die Abfahrt um ein paar Minuten. Wir mussten einen langen Weg auf uns nehmen (ca. 80 km), welcher zusätzlich nochmal durch eine Baustelle verlängert wurde. Da unsere Betreuer am vorherigen Tag unsere Handys eingesackt hatten, konnten wir uns mit diesen über die Fahrt nicht beschäftigen (Gedanke beim Korrigieren: So etwas geht selbstverständlich NUR mit Handy). Kurz vor unserem Ziel kam Benny – mal wieder - auf die glanzvolle Idee ein weiteres Kulturobjekt nämlich einen Leuchtturm zu besichtigen. Dieses wurde jedoch „leider“ durch einen Mehrheitsentscheid der Jugendfeuerwehren einstimmig verhindert.
Am Strand von Sankt Peter Ording (dieses Mal Nordsee) machten wir zuerst en Gruppenbild und hatten anschließend, wie am vorherigen Tag, Freizeit. Nach einer halben Stunde versammelten wir uns wieder und es wurde abgestimmt ob wir an dem Strand bleiben sollten, oder ob wir wie geplant an einer Wattwanderung an einem anderen Strand teilnehmen wollten. Die Abstimmung viel knapp für den Verbleib beim Strand mit zehn Stimmen dafür, neun dagegen und einer Enthaltung, aus. Die nächsten 2 ½ Stunden wanderten wir auf dem Watt am zurücklaufenden Wasser entlang, bis wir schließlich wieder an den Autos ankamen. Die Abfahrt verzögerte sich wieder um ein paar Minuten aufgrund einer leichten Verletzung eines JF Mitgliedes, welche jedoch von unserem ausgebildeten Sanitäter gut behandelt werden konnte.
Nach einer weiteren Stunde Rückfahrt machten wir kurz an einem WEZ halt, damit die Tangermünder sich für die morgige Rückfahrt rüsten konnten.
Wieder am Haus angekommen duschten sich einige schnell und wir bereiteten uns auf das spätere Grillen vor. Gegrillt wurde von den Grill-Profis Benny (Fleischbeautragter) und Patrick (Wurstbeauftragter), welche zwar die ersten sechs Würste ziemlich gut durch-brutzelten, den Rest der Würstchen jedoch und das gesamte Fleisch sehr gut zubereiteten.
Direkt nach dem Grillen türmten wir das am vorherigen Tag zusammengesammelte Holz zu einem Lagerfeuer zusammen und zündeten dieses mit der noch heißen Grillkohle an. Währenddessen bereiteten Oscar, Alex, Andre, Lánce und Patrick zwei verschiedene Teige für das Stockbrot vor. Wir haben Marshmallows und Stockbrot über dem Feuer gebraten und anschließend vergnügten wir uns mit Volleyball und anderen Aktivitäten.
Tagesbericht Freitag, den 24.07.2015
Auch am letzten Tag zusammen mit den Tangermündern, wurden wir wie gehabt um 6.30 Uhr geweckt. Die Tangermünder packten ihre Koffer und bereiteten ihre Zimmer zur Zimmerübergabe vor, während die Mindener sich auf das Frühstück vorbereiteten.
Nach dem Frühstück machten sich die Tangis für die Heimfahrt bereit, es folgte ein durchaus emotionaler Abschied, bei dem auch einige Tränen geflossen sind.
Gegen 12:30 Uhr fuhren wir dann zum Kanufahren. Als die Boote im Wasser waren und alle ihre Schwimmwesten anhatten konnte es endlich losgehen. Nach einigen Startschwierigkeiten, haben wir endlich geschafft, gemeinsam in die gleiche Richtung zu paddeln. Als wir nach knapp drei Stunden wieder festen Boden unter den Füßen hatten, beklagte sich fast jeder über diverse Krämpfe und Schmerzen. Trotz allem hat es uns viel Spaß gemacht.
Wir fuhren noch in den Edeka Markt um uns Proviant für die morgige Abreise zu besorgen. Dann fuhren wir direkt zur Jugendherberge, aßen Abendbrot und es begann der Spieleabend 2.0. Dies war ein sehr schöner Abend, doch leider ohne die Tangis.