Jugendfeuerwehr Hahlen feiert 25-jähriges Jubiläum
Am Samstag, den 17.06.2017 feierte die Jugendfeuerwehr Hahlen ihr 25-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung am 06.04.1992 ist ein wichtiger Grundstein zur Mitgliedergewinnung der Löschgruppe Hahlen entstanden. Anlässlich dieser Feier konnte der jetzige Jugendfeuerwehrwart Sebastian Kaiser zahlreiche Gäste wie unter anderem den Leiter der Feuerwehr Minden Heino Nordmeyer, den Sprecher der freiwilligen Feuerwehr Minden Ingo Steinhauer und seine Stellvertreter, Martin Damke und Ulf Ruhe, sowie das passive Mitglied und Ortsvorsteher Werner Wesemann begrüßen. Gemeinsam mit seinen stellvertretenden Jugendwarten Jan Dunkhorst und Eike Riechmann gab Sebastian Kaiser einen Rückblick über die letzten 25 Jahre der Jugendfeuerwehr.
In den vergangenen Jahren wurde nicht nur rein feuerwehrtechnischer Dienst mit den Jugendlichen eingeübt, sondern auch Spiel und Spaß durften nicht fehlen. Vom Heide Park Besuch bis zu den zwei jährlichen Jugendfreizeiten nach Grömitz mit der Jugendgruppe Hille-Hartum war alles dabei. Anfangs bestand die Jugendfeuerwehr aus sieben Jugendlichen und heute besteht sie aus 15 Mädchen und Jungen. So resultiert über die Jahre eine insgesamte Mitgliederzahl von 101, von denen 37 Jugendliche in die aktive Wehr übernommen wurden. Die gute und harte Arbeit der Jugendwarte konnte in den vergangenen Jahren anhand der erfolgreichen Teilnahme an verschiedensten Wettkämpfe der Jugendfeuerwehr ausgezeichnet werden. So gewann die Jugendgruppe beispielsweise in dieser Zeit fünfmal in Folge den Stadtpokal der Jugendfeuerwehr Minden. Sie nahmen regelmäßig erfolgreich an Wettkämpfe auf Stadt- und Kreisebene teil und konnten auch hier einige Auszeichnungen erwerben. Von einem Seifenkistenrennen bis den Spielen ohne Grenzen war alles dabei.
Zu ihrem Jubiläum organisierten die Jugendwarte am Nachmittag ein Spiel ohne Grenzen für die aktiven Kameraden, die Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung und für die ehemaligen Mitglieder, sowie die jetzigen Mitglieder der Jugendfeuerwehr Hahlen. Bei verschiedenen Spielen mussten die gemischten Gruppen ihre Zusammenarbeit unter Beweis stellen. An sechs verschiedenen Stationen, die im Dorf verteilt waren, musste so manche Hürden überwunden werden. Ihr Geschick bewiesen die Gruppen unter anderem bei Spielen wie drei C-Schläuche flechten, Wasserführende Armaturen kuppeln und Cola-Kisten-Lauf. Bei der offiziellen Feier am Abend wurden die Sieger des Spiele ohne Grenzen bekannt gegeben. Die Jugendwarte überreichten zusammen mit dem Leiter der Feuerwehr Minden und dem Sprecher der Feuerwehr Minden jedem Teilnehmer eine Urkunde und den verliehen den ersten drei Plätzen jeweils Auszeichnungen.
Den Tag ließ man bei Bratwurst und Pommes durch gemeinsames Rückblicken auf die vergangenen Jahren ausklingen.