Zur Jahreshauptversammlung am 04.03.2016 der Löschgruppe Rechtes Weserufer konnte Löschgruppenführerin Sabrina Galles den stellv. Leiter der Wehr Brandamtsrat Lutz Kölling, den Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr Brandoberinspektor Ingo Steinhauer sowie den ehemaligen Ortsvorsteher Bernd Winkler als Gäste im Feuerwehrhaus auf dem "Kohleufer" begrüßen.
Traditionell wurde die Versammlung mit einem gemeinsamen Abendessen begonnen. Nach dieser Stärkung wurde das Protokoll der letzten Versammlung von Schriftführer Corinna Richter verlesen.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand natürlich der Jahresbericht der Löschgruppenführerin, der am Schluss mit einer Bildershow über das vergangene Jahr abgerundet wurde.
Dazu Sabrina Galles:
19 aktive Feuerwehrleute (SB) versehen ihren Dienst in der Löschgruppe Rechtes Weserufer. Unterstützt werden sie durch sieben Mitglieder der Ehrenabteilung, acht Fördernden Mitgliedern und einem Ehrenmitglied. Der Einheit stehen für ihre Tätigkeiten ein Mehrzwecklöschfahrzeug (MLF) und ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) zur Verfügung. Im Berichtsjahr wurden 21 planmäßige Dienstabende und 12 Brandsicherheitswachen durchgeführt. 25Einsätze waren zu bewältigen. Insbesondere der Einsatz an der Kasernenstraße forderte die Kräfte besonders heraus. Ebenso nahmen Mitglieder der Löschgruppe an Aus- und Weiterbildungen auf Stadt-, Kreis- und Landesebene teil. Leider konnten die geplanten Ausbildungsstunden der Bootsfürer durch einen Defekt eines der Feuerwehrboote nicht durchgeführt werden. Diese sollen in 2016 verstärkt nachgeholt werden. Aktionen wie die Tannenbaumsammlung oder die Aktion "Saubere Landschaft" an denen die Löschgruppe zusammen mit ihrer Jugendfeuerwehrgruppe teilnahm rundete das arbeitsreiche Jahr ab. Auch sonst stand die aus 14 Jungen und einem Mädchen bestehenden Jugendfeuerwehrgruppe Ost 2 den "Großen" in nichts nach. Auch sie absolvierten 21 Dienstabende und waren bei zahlreichen Aktionen im und um das Feuerwehrhaus dabei.
Oberbrandmeisterin Galles dankte allen Kameradinnen und Kameraden und derer Partnern für die geleistete Arbeit und Unterstützung in 2015. In ihrem Ausblick auf 2016 stellte sie als Schwerpunkt die zukünftige Zusammenarbeit im Zug Ost 2 vor.
Über die Tätigkeiten der Ehrenabteilung berichtete Horst Mickley. Neben der Unterstützung der aktiven Einheit traf sich die Gruppe regelmäßig zu den unterschiedlichsten Veranstaltungen und Unternehmungen.
Der Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr Minden Ingo Steinhauer berichtete in seinen Grußworten über die aufgelegte Mitglieder-Webekampagne, über die im Jahr 2015 35 Neuaufnahmen für die Freiwillige Feuerwehr erreichen werden konnten. Er dankte der Löschgruppe für die geleistete Arbeit, insbesondere bei der Unterstützung der Stadt Minden im Bereich der Flüchtlingshilfe. Auch der stellvertretende Leiter der Wehr, Lutz Kölling, dankte der Gruppe für ihr Engagement und ging in seinen Grußworten kurz auf die wichtigsten Änderungen des seit dem 01.01.16 gültigen Brandschutz-, Hilfeleistungs- und Katastrophenschutzgesetzes (BHKG) ein. Insbesondere die Bestrebung nach der Einrichtung einer Kinderfeuerwehr für Kinder ab sechs Jahre wurde angesprochen. Ein besonderer Dank galt der Löschgruppe für die Bereitstellung ihres Feuerwehrhauses beim Einsatz an der Kasernenstraße als Anlauf- und Versorgungsstelle.
Die Jahreshauptversammlung endete; wieder ganz traditionell, mit der Ehrung für die besten Dienstbeteiligungen im abgelaufenem Jahr.
Zinnbecher als äußeres Zeichen für nahezu 100% Anwesenheit erhielten:
Tanja Beckert
Corinna Richter
Lara Müller
Dirk Dieselmeier
Brian Bernert
Bianca Beckert
Benedikt Jäger