Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Dützen
Eine Vielzahl aktiver und passiver Mitglieder der Löschgruppe Dützen folgten der Einladung des Löschgruppenführers Peter Schröder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 20.02.2016  in das Feuerwehrhaus am Petershäger Weg. Als Gäste konnte Hauptbrandmeister Schröder den stellvertretenden Leiter der Wehr, Lutz Kölling, den Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr Minden, Ingo Steinhauer und den stellvertretenden Zugführer des Löschzuges Süd, Dirk Steinhauer sowie den Vertreter der Pressegruppe, Ulf Ruhe begrüßen.
22 aktive Mitglieder zählt die Löschgruppe Dützen. Neben dem normalen Dienstbetrieb in der Löschgruppe sind viele Kameraden mit zusätzlichen Aufgaben betraut. Ob als Ausbilder in der Ausbildungsgemeinschaft oder auf Kreisebene meistern die Dützer Kameraden diese Aufgaben neben ihrem Berufs- und Privatleben hochprofessionell. Im Einsatzgeschehen konnte die Löschgruppe im vergangenen Jahr ihr Können wieder unter Beweis stellen. 21 Einsätze von der Unterstützung bei der Bombenräumung an der Schachtschleuse bis zum Dachstuhlbrand an der Kasernenstraße wurden von der Löschgruppe abgearbeitet. Allein fünf von diesen Einsätze betrafen den Bereich Gefährliche Stoffe und Güter, kurz GSG genannt. Zusätzlich wurden noch 10 Brandsicherheitswachen durchgeführt und am Leistungsnachweis in Hille nahmen 11 Mitglieder der Löschgruppe mit Erfolg teil konnte Hauptbrandmeister Schröder in seinem Jahresrückblick berichten.
Der Jugendfeuerwehrwart Matthias Schröder-Rückert berichtete im Anschluss über die Jugendfeuerwehr. Die 17 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 10 und 17 Jahren nahmen im vergangenen Jahr an mehreren Wettkämpfen auf Stadt- und Kreisebene mit beachtenswertem Erfolg teil. So konnte beim Stadtpokal ein zweiter Platz, beim Orientierungswandern ein dritter Platz und beim Spiel ohne Grenzen ein zweiter Patz erreicht werden. Neben den geleisteten Diensten rundete eine Freizeit, die zusammen mit den Jugendlichen aus Haddenhausen im Südseecamp Wietzendorf verbracht wurde, das Jahr ab.
Von den Tätigkeiten der Ehrenabteilung berichtete deren Sprecher Wilhelm Steinmann. Bei ihren monatlichen Zusammenkünften unternahm die Gruppe unterschiedlichste Ausflüge und Besichtigungen. Auch wurde die Arbeit der aktiven Löschgruppe bei Veranstaltungen unterstützt.
Dirk Steinhauer überbrachte die Grußworte des Löschzuges Süd und dankte für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Der Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr Minden Ingo Steinhauer berichtete in seinen Grußworten über das das Projekt 2020 und mit der dadurch angestrebten Zusammenlegung von Löschgruppen. Auch konnte er berichten, dass durch die aufgelegte Mitglieder-Webekampagne im Jahr 2015 35 Neuaufnahmen für die Freiwillige Feuerwehr erreichen werden konnten. Er dankte der Löschgruppe für die geleistete Arbeit, insbesondere bei der Unterstützung der Stadt Minden im Bereich der Flüchtlingshilfe. Auch der stellvertretende Leiter der Wehr, Lutz Kölling, dankte der Dützer Gruppe für ihr Engagement und ging in seinen Grußworten kurz auf die wichtigsten Änderungen des seit dem 01.01.16 gültigen Brandschutz-, Hilfeleistungs- und Katastrophenschutzgesetzes (BHKG) ein.

Im Anschluss wurden folgende Ehrungen vorgenommen:

Ehrung für langjährige Mitgliedschaft in der Löschgruppe
Heinrich Rohlfing, 25 Jahre
Walter Rohlfing, 35 Jahre
Karl-Heinz Schäfer, 35 Jahre

Feuerwehrleistungsabzeichen
Daniel Brozik, Bronze
Marvin Lorenz, Bronze
Marco Noack, Silber
Frederik Zelle, Silber
Heinrich Meier, Gold auf blauem Grund

Präsent für Übernahme aus der Jugendfeuerwehr
Marvin Lorenz
Jennifer Krause
Marco Noack
Frederik Zelle

Bilder: 
Datum: 
Montag, 22. Februar 2016