Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Bölhorst

Rund 47 Mitglieder der der Löschgruppe Bölhorst folgten am 11.03.2016 der Einladung des Löschgruppenführers BOI Dirk Steinhauer zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Als Gäste konnten BAR Tim Upheber, der Sprecher der freiwilligen Wehr BOI Ingo Steinhauer, der Zugführer Süd BI Jürgen Stockmann, der Zugführer des 1. Zugs der Feuerwehr Hille BI Volker Martin sowie der Ortsvorsteher Wolfgang Ochsenfahrt begrüßt werden. Ein besonderer Gruß galt auch den Mitgliedern und Eltern der Jugendfeuerwehr. Als neues aktives Mitglied stellte sich René Lindenau vor, der als Zeitsoldat in Minden stationiert ist und sich über eine Zweit-Mitgliedschaft der Löschgruppe angeschlossen hat. Nach der Verlesung des Jahresberichtes 2015 wurde schnell klar, dass die Löschgruppe auf ein ereignisreiches Jahr zurückblickt. Insgesamt rückte die Gruppe zu 35 Einsätzen aus, darunter auch 5 Alarmierungen im Rahmen der ABC-Gefahrenabwehr, da die Löschgruppe Teil des 1. ABC Zugs des Kreises Minden-Lübbecke ist, erfolgten die Alarmierungen teilweise auch auf überörtlicher Hilfeleistung. Außerdem stellten die 30 Kameraden/innen 15 Bandsicherheitswachen. Zahlreiche Ausbildungsstunden absolvierte die Löschgruppe neben Ihren Dienstabenden in Unterrichtsmodulen der Ausbildungsgemeinschaft Minden, Petershagen und Porta Westfalica und am Institut der Feuerwehr, was zeigt, dass die Löschgruppe stetig an ihrer eigenen Aus- und Fortbildung arbeitet. Weitere Grund- und Führungslehrgänge sollen in diesem Jahr folgen. Aber die Mitglieder lassen sich nicht nur ausbilden, so stellt die Löschgruppe auch mehrere Ausbilder auf Stadt- und Kreisebene und ist auch jederzeit motiviert dabei, wenn sich die Möglichkeit der zusätzlichen Fort-/ und Weiterbildung stellt. So waren Kameraden der Löschgruppe am 05.03.16 in die Übungshalle des Instituts der Feuerwehr nach Münster gefahren, um dort ein intensives Einsatztraining unter Anleitung eines Ausbilders des Instituts zu absolvieren. Auch im Sommer 2015, wo die kurzfristige Errichtung der Flüchtling-Notunterkunft in Häverstädt erfolgte, stand die Löschgruppe für die Stellungen von Brandsicherheitswachen zur Verfügung.
Der stv. Jugendwart Christian Kley konnte berichten, das die 17 Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr an vielen Veranstaltung mit Erfolg teilnahmen. Zu einem Highlight zählt der Besuch des Stadtzeltlagers in Bückeburg-Evesen, was sich wieder zu einer lustigen und eindrucksvollen Jugendfreizeit entwickelte. Bei dem Spiel-ohne-Grenzen in Bad Oeynhausen erwarben die jungen Kameraden den 4. Platz, so das der Wettkampf in diesem Jahr durch die Jugendfeuerwehr Bölhorst ausgerichtet wird. Die abkühlenden Wasserspiele und gemütlichen Grillabende an den warmen Sommertagen, oder ein DVD Abend zum Jahresausklang, hat die Gemeinschaft der Jugendlichen nachhaltig gefestigt. Tim Upheber überbrachte als Vertreter der Wehrführung die Grüße vom Leiter der Feuerwehr Heino Nordmeyer und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit bei den Einsätzen und auch das allgemeine Einbringen in die Arbeit der Feuerwehr Minden. Ingo Steinhauer bedankte sich als Sprecher der freiwilligen Feuerwehr Minden für den Einsatz in der Flüchtlingsunterkunft und gab einen Sachstandbericht zum Brandschutzbedarfsplan. Das neue BHKG, welches Ende 2015 das FSHG abgelöst hat, ermöglicht nunmehr die Gründung einer Kinderfeuerwehr. Ziel für die Feuerwehr Minden ist es in 2016, eine Kinderfeuerwehr zunächst auf Stadtebene zu gründen. Des weiteren überreichte Steinhauer ein Präsent der Feuerwehr Tangermünde, zum Zeichen der 25- jährigen Partnerschaft zwischen den Wehren Tangermünde und Minden. Jürgen Stockmann überbrachte als Zugführer die Grüße der Löschgruppen Häverstädt; Dützen und Haddenhausen und bedankte sich ebenfalls für das Engagement im abgelaufenen Jahr.

Nach weiteren Grussworten und Berichten wurden folgende Ehrungen vorgenommen:

25 Mitlgiedschaft in der Löschgruppe Bölhorst:
- Detlef Rodemann

Leistungsabzeichen in Bronze durch die Teilnahme am Leistungsnachweis:
- Uwe Mytanz

Leistungsabzeichen in Silber durch die Teilnahme am Leistungsnachweis:
- Marvin Scheibe

Leistungsabzeichen in Gold durch die Teilnahme am Leistungsnachweis:
- Andre Dunken

Leistungsabzeichen in Gold auf rotem Grund durch die Teilnahme am Leistungsnachweis:
- Michael Bosse

Datum: 
Montag, 14. März 2016