Halbjahresdienstversammlung 2015 Feuerwehr Minden
Zur diesjährigen Halbjahresdienstversammlung der Feuerwehr Minden im großen Rathaussaal konnte der Leiter der Feuerwehr, Brandrat Heino Nordmeyer, neben rund 250 Feuerwehrfrauen und -männern aus den Löschgruppen der Freiwilligen Feuerwehr und der diensthabenden Wachabteilung der Berufsfeuerwehr als Gäste den scheidenden Bürgermeister der Stadt Minden Michael Buhre, den designierten Bürgermeister Michael Jäcke, den Bereichsleiter Wilhelm Kleine sowie den Kreisjugendfeuerwehrwart  Thomas Borgstaedt begrüßen.
Neben dem Sachstandsbericht zu dem laufenden Projekt Brandschutzbedarfsplan, der im letzten Jahr gestarteten Kampagne zur Mitgliederwerbung und des Projektes "FEUERWEHRENSACHE" des Landes NRW, bei dem die Feuerwehr Minden mit zwei Projekten vertreten ist, ging der Leiter der Feuerwehr Heino Nordmeyer auf die Einsätze des ersten Halbjahres 2015 ein. Hervorzuheben waren hierbei die Bombenräumung im Bereich der Schachtschleuse im Februar, der Dachstuhlbrand in einem Mehrfamilienhaus am Stahnsdorfer Weg im Mai sowie der Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus mit neun verletzten Bewohnern an der Neutorstraße im September. Auch forderten in den ersten sechs Monaten vier Unwettereinsätze die Feuerwehrkräfte. An ihre Leistungsgrenze kam die Feuerwehr Minden im August bei dem Dachstuhlbrand in der Bahnhofskaserne in Minden. Entlastung kam nach mehreren Stunden aus den umliegenden Gemeinden, die die 250 Mindener Einsatzkräfte aus dem Einsatz ablösten. Erschwerend bei diesem Einsatz war noch ein starkes Gewitter mit mehreren Blitzeinschlägen in unmittelbarer Nähe des Einsatzortes. Die am Einsatzort eingesetzten Hubrettungsfahrzeuge mussten zeitweise ihre Arbeit einstellen. Die Zusammenhänge zwischen der Rauchsäule und der Häufigkeit der Blitzeinschläge würden zur Zeit untersucht so Heino Nordmeyer. Neben dem Einsatzgeschehen unterstützte die Feuerwehr Minden auch bei der Herrichtung der Flüchtlingsunterkunft und stellte für zwei Wochen eine 24-Stündige Brandsicherheitswache für das Objekt.
Der Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr Minden Brandinspektor Ingo Steinhauer knüpfte hieran an und bedankte sich für die bei der Brandsicherheitswache ca. 1400 ehrenamtlich geleisteten Stunden sowie für die im letzten halben Jahr geleistete Arbeit. In seinem Bericht ging Ingo Steinhauer auch auf den Brandschutzbedarfsplan ein. Viele Details, die vom Gutachter in seinem vorläufigen Bericht vorgestellt wurden, müssen aber noch auf Machbarkeit überprüft werden. Man sei aber mit dem im Gespräch und gehe davon aus das es zu einer tragbaren Lösung kommen würde. Bei dem scheidenden Bürgermeister Michael Buhre bedankte er sich für die Jahre der guten Zusammenarbeit und dem designierten Bürgermeister Michael Jäcke gratulierte er zur Wahl verbunden mit der Hoffnung das die Zusammenarbeit zwischen Politik und Feuerwehr weiterhin so laufe. Auch würde die Anwesenheit beider die Wertschätzung gegenüber der Feuerwehr zeigen so Ingo Steinhauer.
In seinen Grußworten stellte Michael Jäcke heraus, dass er sich von der Leistungsfähigkeit seiner Feuerwehr bereits auf mehreren Veranstaltungen ein Bild machen konnte. Auch sehe er in der Zukunft einen Schwerpunkt in der immer wichtiger werdenden Nachwuchswerbung. Die Einladung von Heino Nordmeyer zu einem 24-Stunden-Kennenlerndienst auf der Feuerwache nahm Michael Jäcke gerne an.
Im Anschluss erfolgten zwei besondere Ehrungen:
Der Leiter der Feuerwehr verlieh Bürgermeister Michael Buhre die höchste Auszeichnung, die der deutschen Feuerwehrverbandes an eine Zivilperson vergibt, die Ehrenmedaille des Verbandes für besondere Verdienste. In seiner Laudatio hob er die Verdienste um das Projekt 2020, Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr, hervor und dankte für die gute Zusammenarbeit.
Eine weitere Auszeichnung bekam Markus Wimmer, der aus den Händen von Kreisjugendwart Thomas Borgstaedt die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr des Landes NRW in Gold für besondere Verdienste in der Arbeite der Jugendfeuerwehr auf Stadt- und Kreisebene entgegen nahm.
Michael Buhre bedankte sich in einer kurzen Rede für die gelungene Überraschung durch die Auszeichnung. Die letzten Jahre waren teilweise stürmisch, auch habe man nicht immer die gleichen Ansätze gehabe, sei aber immer zur besten Lösung gekommen. Michael Buhre verabschiedete sich mit den Worten: Er sei stolz der oberste Dienstherr dieser Feuerwehr gewesen zu sein.

Es folgten Ehrungen/Beförderungen:

Beförderungsliste Halbjahresdienstversammlung 2015

Neuaufnahme (Beförderung zum FMA)
Dützen    Vorona, Serhiy        
Leteln    Massen, Mirco        
Häverstädt    Plöger, Sascha        
Stadtmitte    Bruns, Melanie        
Dankersen    Wehking, Melanie        
Stemmer    Mauri, Maurice        
Stemmer    Fegel, Yannik        
Hahlen    Riechmann, Ann-Christin    UBM    FF Lübbecke
Stadtmitte    Friedrich, Steffen    OFM    FF Willebadessen
Stadtmitte    Teyse, Eric    OFM    FF Löhne-Gohfeld
            
Übernahme aus der Jugendfeuerwehr (Beförderung zum FM/FF)
Meissen    Ziese, Jannik        
Meissen    Drinkuth, Jonas        
Stadtmitte    Pesall, Thomas        
Stadtmitte    Steiniger, Björn        
Bölhorst    Strunk, Finn-Luis        
Hahlen    Rethmeier, Celina        
            
Beförderung zum FM/FF
Bölhorst    Mytanz, Uwe    
Dankersen    Gieseking, Saskia
Dankersen    Siemann, Oliver   
Stadtmitte    Bruns, Melanie   
Stadtmitte    Mielmann, Ulf-Christian 
Stemmer    Krömer, Lucas  
            
Beförderung zum OFM/OFF
Hahlen    Meyer, Jannis     
Stadtmitte    Benson, Christoph
Todtenhausen    Rohlfing, Michael   
            
Beförderung zum UBM
Bölhorst    Heidemann, Tim   
Bölhorst    Liebig, Sarah  
Stadtmitte    Fieber, Björn
Stadtmitte    Rose, Philipp    
Stadtmitte    Wuttig, Lance    
Stadtmitte    Neumann, Tobias   
Stadtmitte    Dowbysch, Andreas    
Stadtmitte    Ernsting, Carsten
Häverstädt    Kowol, Gerrit 
Stemmer    Südmeier, Björn 
Stemmer    Menzel, Philipp   
Leteln    Schacht, Matthias  
Haddenhausen    Wortmann, Mario   
Hahlen    Brink, Andreas    
Hahlen    Dunkhorst, Tim 
Aminghausen    Rekort, Steffen   
            
Beförderung zum BM
Rechtes Weserufer    Hundertmark, Marcel   
            
Beförderung zum OBM
Stemmer    Südmeier, Marcel    
Kutenhausen    Rohlfing, Mark   
            
Beförderung zum HBM
Haddenhausen    Dinter, Andre   
            
Beförderung zum BOI
Stadtmitte    Ruhe, Ulf   

Bilder: 
Datum: 
Mittwoch, 30. September 2015