„Brand Industriebetrieb HSH Pockrandt GmbH“, so lautete das Alarmstichwort auf den digitalen Funkmeldeempfängern der Kameraden den Löschzugs Süd der Feuerwehr Minden.
Zum Glück nur eine Übung! So sollte sich laut dem Übungsszenario der ausrichtenden Löschgruppe Häverstädt die vorgefundene Lage der Übung des Löschzugs Süd der Freiwilligen Feuerwehr Minden darstellen. In den frühen Abendstunden des 15.09.2016 wurden die Löschgruppen Bölhorst, Häverstädt, Dützen und Haddenhausen zu einer Einsatzübung an die Alte Sandrift alarmiert. Der Ort und die angedachte Lage waren bis dahin noch ein gut gehütetes Geheimnis. Die vorgefundene Lage der ersteintreffenden Löschgruppe Dützen war ein Feuer im Lagerbereich von HSH mit 6 vermissten Personen. Der Zugang zum Gebäude wurde durch einen brennenden Gabelstapler, welcher sich im Zugangsbereich der Lagerhalle befand, noch erschwert. Durch den Zugführer Brandoberinspektor Jürgen Stockmann wurden die Einsatzabschnitte Rettung, Brandbekämpfung und Wasserentnahmestelle gebildet. Mehrere Trupps rüsteten sich mit schwerem Atemschutz aus, um die vermissten Personen aus der Lagerhalle zu retten. Parallel wurde ein Löschangriff für den Gabelstapler aufgebaut und aus den Hydranten der Alten Sandrift die Löschwasserversorgung für den „Einsatz“ sichergestellt. Nachdem alle vermissten Personen sicher aus der Lagerhalle gerettet werden konnten, wurden weitere Atemschutztrupps für die Brandbekämpfung in das Gebäude geschickt. Hauptbrandmeister Jörg Kruse von der Löschgruppe Häverstädt, welcher die Übung ausgearbeitet hat, zeigte sich sehr zufrieden von der Leistung der 40 Feuerwehrmännern- und Frauen und bescheinigte ein souveränes Handeln die der folgenden Nachbesprechung. Ein besonderer Dank ging an die Firma HSH Pockrandt GmbH, die Ihr Räumlichkeiten für die Großübung zur Verfügung stellte. Die Statisten der vermissten Personen wurden von der Jugendfeuerwehr gestellt.
Bei reellen Einsätzen größeren Umfangs, ist eine schnelle und umsichtige Hilfeleistung für die Mindener Bürgerinnen und Bürger auch in enger Zusammenarbeit mehrerer Löschgruppen unerlässlich. Daher führt der Löschzug Süd der Freiwilligen Feuerwehr Minden jährliche Übungen im größeren Umfang durch, um die stetige Leistungsfähigkeit zu gewährleisten.