In den vergangenen Wochen hat mehrfach das Abflammen von Unkraut mit Hilfe eines Gasbrenners zu Einsätzen der Feuerwehr geführt. Aufgrund der zur Zeit herrschenden Trockenheit ist es zu ungewollten Flammenüberschlägen auf Hecken und angrenzenden Bewuchs gekommen.

Gas-Abflammgeräte arbeiten mit Temperaturen im Flammenbereich von über 1000 Grad Celsius. In Verbindung von mehreren, schlecht einschätzbaren Faktoren wie Windstärke, Windrichtung, Funkenflug, Trockenheit des umliegenden Bewuchses, usw. können sich beim Abflammen die lokalen Flammen schnell zu einer brennenden Fläche ausdehnen. Diese Brände sind mit Feuerlöschern nur noch im Entstehungsstadium unter Kontrolle zu bringen.

 

Ihre Feuerwehr Minden empfiehlt:

  • Beim Umgang mit Abflammgeräten unbedingt darauf achten das eine Brandausbreitung auf ungewollte Bereiche nicht möglich ist. Sollte dies nicht sichergestellt sein, verzichten Sie auf die Verwendung dieser Abflammgeräte!
  • Den Bereich um das ab zu flammende Gebiet ausreichend wässern.
  • Einen Feuerlöscher und einen ausreichend Wasservorrat vor Ort bereithalten.
  • Sollte es trotzdem zu einer ungewollten Brandausbreitung kommen: Sofort den Notruf 112 wählen!
Datum: 
Mittwoch, 4. Juli 2018