Die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehren Haddenhausen und Dützen haben am Samstag, den 07.07.18, 24 Stunden lang den Dienst einer Berufsfeuerwehr nacherlebt. Über den Tag verteilt wurde die Jugendfeuerwehr zu mehreren „Einsätzen“ alarmiert. Morgens fand außerdem noch etwas Theorieunterricht statt. In der Freizeit wurde unter anderem Tischtennis und Tischkicker gespielt. Auch auf dem Sportplatz direkt nebenan wurde sich ausgetobt. Das Essen wurde selber zubereitet und übernachtet wurde in Zelten hinter dem Gerätehaus.

Der Morgen begann mit einem Klassiker für die JF Dützen. Einsatzstichwort: Haustier in misslicher Lage. Hier musste mithilfe der Steckleiter das Tier vom Baum gerettet werden. Außerdem musste die aufgebrachte Besitzerin vor Ort betreut werden.

Während der Zubereitung des Mittagessens wurde die Jugendfeuerwehr zum nächsten Einsatz alarmiert. Im stark verrauchten Gemeindehaus wurden mehrere Personen vermisst. Es wurde mit drei C-Rohren zur Menschenrettung vorgegangen. Hierbei war die schlechte Sicht eine besondere Herausforderung für die Kinder und Jugendlichen.

Nach dem Essen und etwas Freizeit folgte dann schon der nächste Einsatz für die JF Haddenhausen. Nachbarn sind durch die Rauchmelder auf einen Entstehungsbrand in der Küche aufmerksam geworden. Kurz nach Eintreffen der Feuerwehr tauchten die Bewohner auf, so dass der Angriffstrupp durch die Haustür vorgehen konnte und das verbrannte Essen mit dem C-Rohr ablöschen konnte.

Einige Zeit später am frühen Abend wurde es dann Ernst. In einem Industriebetrieb ist es zu einem Brand gekommen. Hier konnte die Jugendfeuerwehr die Hitze eines echten Feuers spüren, denn es brannte wirklich. An mehreren Stellen wurden hierzu kontrollierte Feuer gelegt.
Mit drei C-Rohren wurde zur Brandbekämpfung vorgegangen. Vorher musste noch eine bewusstlose Person gerettet werden, welche bei Schweißarbeiten den Brand ausgelöst hatte. Neben dem echten Feuer war hier außerdem die Herstellung der Wasserversorgung eine besondere Herausforderung. Mithilfe einer Saugleitung wurde Wasser von einem Behälter auf dem Gelände entnommen.

Kurz vor Mitternacht wurde die Jugendfeuerwehr noch zu einem Fahrzeug alarmiert, welches größere Mengen an „Öl“ verlor. Die Einsatzstelle musste beleuchtet werden, und das Öl wurde mit Ölbindemittel (simuliert durch Sand) abgestreut.

Am frühen Sonntagmorgen wurde die Jugendfeuerwehr durch den Alarmierungsgong geweckt. Bei einem Verkehrsunfall sind zwei Fahrzeuge im Kreuzungsbereich kollidiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass zusätzlich noch ein Fahrradfahrer in den Unfall verwickelt war, welcher erst am Unfallort nicht auffindbar war. Durch eine intensive Suche konnte dieser später im Gebüsch bewusstlos gefunden werden.

Bilder: 
Datum: 
Mittwoch, 11. Juli 2018