Übung der IuK-Gruppe der Feuerwehr Minden

Der Einsatzleitwagen (ELW) 2 des Kreises Minden-Lübbecke wurde vor kurzem umgebaut und mit neuer Technik ausgestattet. Um sich mit dieser neuen Technik vertraut zu machen, wurden bereits im Mai und Juni mehrere Übungen abgehalten. Eine Intensivschulung unter Einsatzbedingungen fand jetzt vom 24. – 26.06.2016 in Dörverden statt. Hieran nahmen ein Teil der IuK-Gruppe sowie Vertreter des Kreises Minden-Lübbecke teil. Zeitgleich wurde in Hoya (Entfernung ca. 4 km) eine Übung des THW Vlotho und der Feuerwehr Löhne durchgeführt. Diese Einheiten übten über beide Tage einen Bahnunfall. Der ELW 2 war hier der Ansprechpartner für Rückmeldungen und Anforderungen.
Am Freitag wurden nach der Ankunft zuerst die Quartiere bezogen und der ELW sowie der AB Besprechung aufgebaut. Danach wurde bis 22:30 h eine Flächenlage (wetterbedingter Ausnahmezustand) geübt. Der Schwerpunkt lag hier auf einer Gewöhnungsübung in der Funk- und Telefonanlage. Die Einspielung erfolgte aus dem AB Besprechung. Der Stab befand sich im Besprechungsraum des ELW 2.
Am Samstag erfolgte am Morgen zuerst eine Schulung in der Handhabung und dem Verlauf des 4-fach Vordrucks. Danach wurde ein Einsatz mit einem Bahnunfall in Verbindung mit einem Massenanfall von Verletzten (MANV) 3 und einer Gefahrgutfreisetzung geübt. Hierbei saßen Stab und Einspieler im Abrollbehälter. In der Mittagspause wurde das THW-Übungsgelände in Hoya besichtigt. Nach der Rückkehr nach Dörverden wurde auf einen elektronischen Vierfachvordruck gewechselt, um beide Verfahren vergleichen zu können. Auch der Patientennachweis erfolgte erstmalig in elektronischer Form, um die Features der neuen Technik nutzen zu können. Vor der Nutzung gab es auch hier noch eine Schulung. Aufgrund des Starkregens wurde auf den geplanten Aufbau der Vorzelte des ELW 2 und des AB Besprechung verzichtet.
Am Sonntag wurden sämtliche Materialien zurück gebaut. Bevor die Rückreise angetreten wurde, erfolgte noch eine Besichtigung der historischen Ausstellung des THW. Diese wurde sehr kurzweilig vorgetragen und gab neue Einblicke in die Arbeit des THW.

Hervorzuheben sind der kameradschaftliche Umgang unter den Einheiten und die hervorragende Verpflegung durch das THW!

Bilder: 
Datum: 
Freitag, 1. Juli 2016