Starke Rauchentwicklung aufgrund eines Defektes in der Heizungsanlage.
Zu einer starken Rauchentwicklung in einem Wohnhaus und in der unmittelbaren Nachbarschaft kam es durch einen technischen Defekt in der Heizungsanlage des Objektes.
Der zuerst vorgehende, mit Atemschutz ausgerüstete Angriffstrupp der Löschgruppe Bölhorst konnte bei der Erkundung aufgrund der sehr starken Rauchentwicklung keinen Feuerschein ausmachen. Verantwortlich für die Rauchentwicklung war letztendlich die Heizungsanlage des Wohnhauses.
Die Heizungsanlage wurde außer Betrieb genommen. Anschließend waren umfangreiche Belüftungsmaßnahmen im Gebäude erforderlich.
Die Bewohner konnten im Anschluss in das Gebäude zurückkehren.
Die Lübbecker Straße war während des Einsatzes für den Verkehr gesperrt.
Die Bewohner des Hauses waren durch ausgelöste Heimrauchmelder auf die Rauchentwicklung aufmerksam geworden. Sie konnten somit das Gebäude rechtzeitig und unverletzt verlassen.