Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus. Alle Personen hatten vor dem Eintreffen der Feuerwehr das Gebäude verlassen
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Löschgruppe Hahlen war bereits eine starke Rauchentwicklung aus dem Kellerbreich zu erkennen. Ein Trupp unter Atemschutz ging umgehend mit einem C-Strahlrohr in den betroffenen Kellerbreich vor und konnte das Feuer in kurzer Zeit unter Kontrolle bringen. Wärend der Löscharbeiten wurde eine Gasflasche aus dem Keller gebracht. Zeitgleich kontrollierte ein weiterer Trupp unter Atemschutz die oberen Geschosse. Da das Feuer bereits die Deckenvertäfelung mit in Brand gesetzt hatte, wurden die Räume nach dem löschen mit Zurhilfenahme einer Wärmebildkamera untersucht. Anschließend wurden der Keller und die Wohnräume durch einen Drucklüfter von dem Brandrauch befreit.
Eine Person wurde mit einer Rauchgasvergiftung in das Johannes-Wesling-Klinikum gebracht.