Brand eines LKW mit der Gefahr des Übergriffs auf einen zweiten LKW
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand auf dem Gelände eines Betriebes ein Lastkraftwagen in Vollbrand. Ein weiterer davorstehender Lastkraftwagen drohte durch die Wärmestrahlung auch in Brand zu geraten.
Die ersten Einsatzkräfte mussten mittels einer Bockleiter einen ca. 2 Meter hohen Zaun überwinden, um an das brennende Fahrzeug zu gelangen. Ein mit Atemschutz ausgerüsteter Trupp konnte den Brand mit einem C-Hohlstrahlrohr schnell unter Kontrolle bringen.
Der Inhaber des Betriebes brachte das andere gefährdete Fahrzeug aus dem Gefahrenbereich und anschließend wurde durch einen weiteren Trupp unter Atemschutz die Ladefläche auf Brandausbreitung kontrolliert. Parrallel dazu wurde ein Gully mit einem Dichtkissen abgedeckt, da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass Kraftstoffe in die Kanalisation gelangen würden.
Ein auf der Ladefläche des ausgebrannten Lastkraftwagens befindlicher Elektrohubwagen brannte ebenfalls komplett aus. Die Löscharbeiten hier gestalteten sich aufwendiger, da das Feuer von der Batterie aus immer wieder aufflammte.
Insgesamt kamen drei Trupps unter Atemschutz zum Einsatz