Brand einer Halle von einem Industriebetrieb.
Brandbekämpfung über div. Strahlrohre und Werfer. Es wurde eine Wasserversorgung über diverse Hydranten und Löschteiche aufgebaut. Die Feuerwehr Minden unterstützte die Löschmaßnahmen mit folgenden Fahrzeugen: Drehleiter, GW Messtechnik, TLF 4000, WLF 26 mit AB Atemschutz, WLF 26 Kr mit AB Besprechung, ELW 2, GW IuK, GW-Küche. Vor Ort lösten sich Kräfte der Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr Minden gegenseitig ab. Die Verfügungsgruppe des Löschzugs Stadtmitte besetzte für die Abdeckung weiterer Einsätze die Feuer- und Rettungswache. Sie musste zusammen mit denen noch auf der Wache verbliebenen Kräften der Berufsfeuerwehr und den Löschgruppen Bölhorst und Häverstädt zu einem Meldereinlauf im Johannes Wesling Klinikum ausrücken. Vor Ort wurde ein technischer Defekt des Melders festgestellt. Die Versorgungsgruppe stellte bis zum Einsatzende am 12.04.18 die Versorgung sämtlicher eingesetzten Einsatzkräfte sicher.
Folgende Feuerwehr und Einheiten befanden sich im Einsatz:
Berufsfeuerwehr Minden, Freiwillige Feuerwehr Minden mit der Versorgungsgruppe, Verfügungseinheit sowie DLK- und TLF Schleife des Löschzugs Stadtmitte, GW-Mess Schleife der Löschgruppen Bölhorst, Dützen und Haddenhausen, IuK-Einheit, Atemschutzgerätewarte
Feuerwehren Petershagen, Stadthagen, Porta Westfalica, Bad Oeynhausen, Espelkamp sowie Werkfeuerwehr Lebenshilfe Rinteln, Technisches Hilfswerk.
Weitere Informationen sind den Homepages der Löschgruppen der Stadt Petershagen sowie der eingesetzten Feuerwehren zu entnehmen.